
Vorträge /Workshops
Als Familienberaterin biete ich individuell gestaltete Workshops und Vorträge rund um das Thema Familie, Erziehung und kindliche Entwicklung an. Ob für Kitas, Grundschulen oder Familienzentren – ich stimme meine Inhalte passgenau auf die Bedürfnisse Ihrer Einrichtung und die Interessen der Teilnehmenden ab.
Gerne entwickle ich maßgeschneiderte Konzepte, die genau zu den Herausforderungen und Fragen Ihrer Einrichtung passen. Ob als interaktiver Workshop, praxisnaher Vortrag oder Impulsveranstaltung – gemeinsam finden wir das passende Format.
Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Ich freue mich darauf, Sie und Ihre Einrichtung zu unterstützen und wertvolle Impulse für den Familienalltag zu geben.
Vorträge
"Mut – Wie Kinder lernen, über sich hinauszuwachsen!"
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Kinder den Mut entwickeln, Herausforderungen anzunehmen und über sich hinauszuwachsen. Wir beleuchten, was Mut eigentlich ist, wie er entsteht und welche Rolle er für die Entwicklung von Selbstvertrauen spielt.
Themen im Überblick:
Was ist Mut und wie entsteht er?
Mut zum „Nein“ sagen und zum Scheitern
Glaubenssätze wie „Ich kann das nicht“ auflösen
Wege, wie Kinder mehr Selbstvertrauen entwickeln können
Wie wir Kindern mehr Raum zum Forschen und Entdecken geben
Der Vortrag richtet sich an Eltern und Fachkräfte, die Kinder in ihrer Entwicklung von Mut und Selbstbewusstsein unterstützen möchten.
Termin am
Familienzentrum Vennmühle
Vennmühlenweg 24
41379 Brüggen
Kosten
"Zwischen Ich, Du und Wir: Balance der Bedürfnisse im Familienalltag"
Der Familienalltag ist oft ein Balanceakt zwischen den unterschiedlichen Bedürfnissen der Familienmitglieder. Als Eltern fühlen wir uns dabei manchmal überfordert und verfallen in reines Funktionieren, anstatt die gemeinsame Zeit wirklich zu genießen.
In diesem Vortrag gehen wir folgenden Fragen nach:
Wie können wir die Bedürfnisse aller Familienmitglieder wahrnehmen und berücksichtigen?
Wie nehmen wir die Wünsche unserer Kinder ernst, ohne uns selbst zu verlieren?
Wie bleiben wir als Paar ein starkes Team, das offen und wertschätzend miteinander kommuniziert?
Der Vortrag richtet sich an Eltern, die mehr darüber erfahren möchten, wie sie im Familienalltag eine gesunde Balance zwischen den Bedürfnissen von „Ich“, „Du“ und „Wir“ finden
Termin am 11.02.2025 von 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Familienzentrum Vennmühle
Vennmühlenweg 24
41379 Brüggen
Kosten 15€ pro Person
"Gefühlsstarke Kinder – Verstehen und Begleiten"
Gefühlsstarke Kinder erleben ihre Emotionen intensiver und reagieren oft schnell und heftig auf äußere Reize. Sie sind besonders sensibel und haben ein starkes Bedürfnis nach Autonomie. Diese ausgeprägte Gefühlswelt macht sie einerseits herausfordernd, andererseits aber auch besonders empathisch und kreativ.
In diesem Vortrag besprechen wir:
Was macht gefühlsstarke Kinder aus?
Wie begleite ich gefühlsstarke Kinder einfühlsam und unterstützend?
Wie schaffe ich Entlastung für mich und unser Familienleben?
Der Vortrag richtet sich an Eltern und Fachkräfte, die mehr darüber erfahren möchten, wie sie gefühlsstarke Kinder im Alltag besser verstehen und begleiten können.
Termin folgt
Familienzentrum Vennmühle
Vennmühlenweg 24
41379 Brüggen
Kosten
Workshops
"Starke Eltern - Starke Kinder: Grenzen ohne Strafen"
Kennst du das Gefühl, im Familienalltag immer wieder an deine Grenzen zu stoßen? Wenn der Stress so groß wird, dass du dich dabei ertappst, deine Kinder anzuschreien, zu drohen oder mit Strafen zu reagieren? “Wenn du nicht sofort aufhörst, dann…” – solche Sätze kommen schnell über die Lippen, und im Nachhinein bleibt oft das schlechte Gewissen.
Du bist nicht allein – vielen Eltern geht es genauso. Aber es gibt einen besseren Weg!
In diesem Workshop lernst du, wie du mit effektiven Kommunikationsstrategien und wertschätzenden Methoden durch den Alltag kommst, ohne auf Schreien, Schimpfen oder Drohungen zurückzugreifen. Gemeinsam entwickeln wir Ansätze, wie du in herausfordernden Situationen ruhig und respektvoll bleiben kannst, um eine positive Erziehung zu gestalten.
Was du im Workshop lernst:
Wie du deine eigenen Emotionen in stressigen Momenten besser regulierst
Praktische Methoden, um Konflikte ohne Drohungen und Strafen zu lösen
Wie du mit wertschätzender Kommunikation die Beziehung zu deinen Kindern stärkst
Dieser Workshop richtet sich an Eltern, die mehr Gelassenheit und Klarheit im Umgang mit ihren Kindern entwickeln möchten – und das ohne Schreien, Schimpfen und Drohen.
Termin am
Familienzentrum Vennmühle
Vennmühlenweg 24
41379 Brüggen
Kosten
59€ pro Person
Gefühlsstarke Kinder begleiten - ohne sich selbst zu verlieren
Gefühlsstarke Kinder erleben ihre Emotionen besonders intensiv – sie sind laut, leidenschaftlich, energiegeladen und fordern ihre Eltern oft heraus. Doch wie können wir sie in ihren starken Gefühlen begleiten, ohne uns selbst zu verlieren?
In diesem interaktiven Workshop widmen wir uns den Fragen:
Was bedeutet es, ein gefühlsstarkes Kind zu haben?
Warum reagieren manche Kinder intensiver als andere?
Welche Strategien helfen im Alltag, um Wut, Frustration und Überforderung zu begleiten?
Wie können Eltern in herausfordernden Momenten gelassen bleiben?
Neben theoretischem Input gibt es Raum für Austausch, praxisnahe Übungen und alltagstaugliche Strategien, die Eltern helfen, ihr Kind besser zu verstehen und in herausfordernden Situationen sicher zu begleiten.
Für wen ist der Workshop geeignet?
Für Eltern, Fachkräfte und alle, die gefühlsstarke Kinder begleiten und neue Wege im Umgang mit starken Emotionen entdecken möchten.
Termin am 23.03.2025 von 11:00 Uhr - 14:00 Uhr
Familienzentrum Vennmühle
Vennmühlenweg 24
41379 Brüggen
Kosten
59€ pro Person
Großelternworkshop
Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierte, die einen Platz neben den frisch gebackenen Eltern einnehmen.
Er kann vor oder nach der Geburt wahrgenommen werden.
Es steht außer Frage, dass Großeltern Erfahrungen mit Säuglingen haben. Früher hat man vieles anders gemacht - doch die wissenschaftlichen Grundlagen und Familienkonstellationen haben sich geändert. Wie kann man da als Großeltern wieder das Gefühl bekommen, alles richtig zu machen? Wie kann man sich in die Familie einbringen, ohne sich gegenseitig vor den Kopf zu stoßen?
Wir schauen, warum die Eltern heute vieles anders machen und wir sprechen darüber, welchen Platz Sie als Begleitung einnehmen möchten.
Wir beleuchten folgende Themen:
Was steckt hinter der bedürfnisorientierten Erziehung
Weinen, schreien beruhigen -was sagt die Wissenschaft?
Loben und strafen - was ist sinnvoll
Ebenso lüften wir das Geheimnis hinter den neuen Schlagwörtern wie z.B.:
Clusterfeeding
SIDS
Bonding
Lassen wir die Generationen wieder ein Stück zusammenwachsen, um gemeinsam die Enkelkinder / Kinder zu selbstständigen und starken Persönlichkeiten großzuziehen.
Termin am 14.02.2025 und 09.05.2025 von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Hebammenpraxis Niederkrüchten
Friedhofsallee 2a
41372 Niederkrüchten
Kosten 29€ p.P 45€ p.Paar
"Geschwister als Team" Geschwisterbeziehung unterstützen
Geschwister – manchmal ein eingespieltes Team, manchmal die größten Rivalen. Mal halten sie zusammen wie Pech und Schwefel, dann zanken sie sich wieder um jedes Detail. Doch wie können Eltern die Geschwisterbeziehung so unterstützen, dass aus den kleinen Kämpfern ein echtes Team wird?
In diesem Workshop erfährst du, wie du die Dynamik zwischen deinen Kindern besser verstehst und wie du als Elternteil gezielt eingreifen kannst, um die Geschwisterbeziehung zu fördern.
Was du im Workshop lernst:
Wie du die Rollenverteilung zwischen deinen Kindern erkennst und verstehst
Praktische Tipps, wie Geschwister lernen, Konflikte selbst zu lösen
Wie du die Kinder als Team zusammenführst, statt Rivalen zu schüren
Was du als Elternteil besser lassen solltest und welche Verhaltensweisen wirklich hilfreich sind
Dieser Workshop bietet dir konkrete Strategien, wie du Geschwister dabei unterstützen kannst, als Team zusammenzuarbeiten und Konflikte konstruktiv zu lösen. Ideal für Eltern, die mehr Harmonie und Kooperation in der Geschwisterbeziehung fördern möchten.
Termin am 06.04.2025 von 11:00 Uhr - 14:00 Uhr
Familienzentrum Vennmühle
Vennmühlenweg 24
41379 Brüggen
Kosten
59€ pro Person